0896138090 togal@kyberg.de

Kopfschmerzen

Kopfschmerzen sind weitverbreitet. Fast jeder hatte schon einmal drückende, stechende oder pochende Schmerzen an Kopf oder Schläfen. Neben Rückenschmerzen zählen sie zu den häufigsten Schmerzbeschwerden. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung leiden hin und wieder unter Kopfschmerzen, ca. 5 % sind sogar täglich davon betroffen.

Kopfschmerzen sind nicht gleich Kopfschmerzen. Insgesamt unterscheiden Experten über 250 verschiedene Kopfschmerzarten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Ursachen Kopfschmerzen auslösen können und was gegen Kopfschmerzen hilft.

Ursache von Kopfschmerzen

Kopfschmerzen können sehr viele Auslöser haben. Gerade bei primären, nicht krankheits- oder verletzungsbedingten Kopfschmerzen kommen eine ganze Reihe von Ursachen in Frage.

    Einige der häufigsten Ursachen sind: 

    • Flüssigkeitsmangel
    • Schulter- oder Nackenverspannungen
    • Bewegungsmangel
    • Bildschirmarbeit
    • Psychologische Faktoren (z.B. Stress)
    • Erschöpfung (z.B. durch Schlafmangel)
    • Rauchen
    • Alkohol
    • Wetterwechsel
    • Ernährung (unregelmäßiges Essen, Unverträglichkeiten)
    • Menstruationsbeschwerden
    • Genetische Veranlagung
    Frau mit Kopfschmerzen die Classic Duo nehmen soll.

    Was hilft gegen Kopfschmerzen

    Wenn Sie hin und wieder an leichten oder mäßig starken Kopfschmerzen leiden, können Sie bewährte Hausmittel gegen Kopfschmerzen ausprobieren. Wir verraten Ihnen, was gegen Kopfschmerzen hilft. 

    Hausmittel gegen Kopfschmerzen

    Wenn Sie von Kopfschmerzen geplagt werden, probieren Sie doch mal eines der folgenden Hausmittel gegen Kopfschmerzen: 

    Wasser trinken

    Da Kopfschmerzen durch Flüssigkeitsmangel ausgelöst werden können, kann schon ein großes Glas Wasser Abhilfe schaffen. Achten Sie darauf, dass Sie – gemäß Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung – täglich mindestens 1,5 Liter Wasser über den Tag verteilt zu sich nehmen. Bitte berücksichtigen Sie jedoch ggf. die individuellen Empfehlungen Ihres Arztes. Zur Flüssigkeitszufuhr sollten Kaffee, Schwarz- oder Grüntee wegen ihrer anregenden Wirkung nur in Maßen getrunken werden.

    Pfefferminzöl

    Das ätherische Öl der Pfefferminze kann aufgrund seiner entkrampfenden Wirkung helfen, Kopfschmerzen zu lindern. Das verdünnte Öl wird einfach auf Stirn, Schläfen und Nacken gegeben.

    Kühle Kompressen

    Eine kühle Kompresse auf der Stirn oder im Nacken kann ebenfalls zur Schmerzlinderung beitragen.

    Coffein

    Eine Tasse Kaffee, Espresso oder Schwarztee regt dank des enthaltenen Coffeins die Durchblutung an und weitet die Gefäße im Gehirn. Dadurch können Kopfschmerzen gelindert werden. Ein Spritzer Zitrone kann die Wirkung verstärken.

    Verspannte Muskulatur lockern

    Auch Muskelverspannungen können das Auftreten von Kopfschmerzen bedingen. Dann gilt es, die verspannte Muskulatur zu lockern. Dabei können Dehnübungen, Massagen und Wärme von Nutzen sein.

    Bewegung und Entspannung

    ess und Bewegungsmangel können Kopfschmerzen begünstigen. Entspannungstechniken wie autogenes Training, progressive Muskelentspannung und Meditation können hier helfen. Auch regelmäßiger Ausdauersport baut Stresshormone ab und kann somit die Auftrittshäufigkeit von Kopfschmerzen vermindern.

    Medikamentöse Behandlung

    Wenn Hausmittel gegen Kopfschmerzen nicht die gewünschte Wirkung erzielen oder wenn Sie im akuten Schmerz lieber auf Medikamente zurückgreifen möchten, stehen Ihnen einige rezeptfreie Präparate in Ihrer Apotheke zur Verfügung. Gängige Wirkstoffe zur symptomatischen Behandlung akuter Kopfschmerzen sind Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Ibuprofen. 

    Togal Kopfschmerz-Brause + Vitamin C enthält eine bewährte Kombination aus Acetylsalicylsäure, Vitamin C und Coffein. Dabei beschleunigt Coffein den Wirkeintritt von Acetylsalicylsäure (ASS). Das trägt zu einer schnellen Wirkung bei.

    Togal Classic Duo 250 mg / 200 mg Tabletten enthalten die beiden bewährten schmerzstillenden Wirkstoffe Acetylsalicylsäure und Paracetamol. Da kein Coffein enthalten ist, können die Tabletten auch problemlos abends eingenommen werden.

    Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen? 

    Kopfschmerzen sollten in jedem Fall medizinisch abgeklärt werden, wenn sie 

    • nach einer Kopfverletzung auftreten, 
    • mit Fieber und/oder Nackensteifheit, Übelkeit und Erbrechen einhergehen, 
    • über einen längeren Zeitraum immer wieder auftreten. 

    Wichtig: Plötzliche, starke Kopfschmerzen, vor allem zusammen mit Seh-, Hör- und Sprachstörungen, motorischen Ausfällen, Verwirrtheit und Bewusstlosigkeit können Anzeichen eines akuten Schlaganfalls sein. Rufen Sie in diesem Fall sofort einen Notarzt!

    Pflichttext